Pinsa überrascht mit ihrer Vielseitigkeit – auch beim Backen! Die im Laden gekaufte Pinsa-Basis ist vorgebacken, hat also bereits eine erste Backstufe durchlaufen. Sie benötigt jedoch noch einige Minuten, um perfekt fertig gebacken zu werden.
Da die Pinsa-Basis ursprünglich im Ofen gebacken wird, ist es naheliegend, sie auch zu Hause im Ofen zu backen. Doch nicht immer steht ein Ofen zur Verfügung oder man hat keine Zeit, ihn vorzuheizen – oder man möchte ihn schlichtweg nicht benutzen. An heißen Sommertagen ist der Ofen oft zu viel, und manchmal braucht man einfach eine schnelle Lösung für ein spontanes Essen. Zudem gibt es viele, die gerne mit Küchengeräten wie der Heißluftfritteuse oder einer Grillpfanne experimentieren.
Egal aus welchem Grund – es gibt viele praktische und überraschende Alternativen, um eine perfekt gebackene Pinsa in jeder Situation zu genießen.
Wie man eine Pinsa im Ofen backt
Der Ofen ist die klassische Methode, um eine Pinsa zu backen – und auch die einfachste. Du brauchst keinen professionellen Pizzaofen, ein normaler Haushaltsbackofen reicht völlig aus, um eine knusprige Kruste mit einem weichen Inneren zu erzielen. Aber wie backt man eine Pinsa im Ofen richtig?
- Den Ofen auf 240°C vorheizen. Eine hohe Temperatur ist wichtig, damit die Pinsa knusprig wird, ohne auszutrocknen.
- Den Pinsa-Boden vorbereiten und mit frischen Zutaten belegen.
- Direkt auf dem Rost backen. Ein Backblech ist nicht nötig – so kann die Hitze besser zirkulieren und die Basis wird besonders knusprig.
- Etwa 5 Minuten backen. Falls du eine goldbraune Kruste bevorzugst, kannst du die Backzeit um eine Minute verlängern.
Warum sollte man die Pinsa im Ofen backen?
Das Backen im Ofen sorgt für perfekte Ergebnisse. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig, sodass der Boden knusprig wird, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Zudem hebt das Backen die besondere Mehlmischung und die lange Fermentation hervor, die die Pinsa besonders bekömmlich macht.
Ein weiterer Vorteil? Im Ofen lassen sich verschiedene Beläge ausprobieren, ohne dass sie zu schnell verbrennen.
Kein Ofen? Pinsa in der Pfanne backen
Hast du keinen Ofen oder möchtest ihn nicht benutzen? Kein Problem – das Backen in der Pfanne ist eine großartige Alternative! Der größte Vorteil: Kein Vorheizen nötig und die Zubereitung geht blitzschnell. Außerdem entsteht durch den direkten Kontakt mit der heißen Oberfläche eine knusprige Kruste, ähnlich wie beim Backen auf Stein. Wichtig ist, die Temperatur gut zu kontrollieren, damit der Boden nicht anbrennt, bevor die Zutaten warm sind.
So backt man eine Pinsa in der Pfanne:
- Die Pfanne leicht einölen und bei mittlerer Hitze vorheizen.
- Die Pinsa 4 Minuten auf einer Seite backen. Optional mit einem Deckel abdecken, damit die Wärme besser verteilt wird.
- Die Pinsa wenden und weitere 4 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
- Nach Belieben belegen und servieren!
Pinsa in der Heißluftfritteuse: Eine perfekte Kombination
Die Heißluftfritteuse ist ein echter Küchenliebling geworden – sie ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Zubereitung, ganz ohne viel Fett. Durch die heiße Luftzirkulation wird die Pinsa knusprig und bleibt innen schön weich. Eine ideale Lösung für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Methode suchen!
Wie backt man eine Pinsa in der Heißluftfritteuse?
- Die Pinsa halbieren, damit sie in den Korb passt.
- Die Basis vor dem Backen belegen, falls Zutaten wie Tomatensauce und Käse erhitzt werden müssen. Kalte Zutaten wie Schinken oder frisches Gemüse sollten erst danach hinzugefügt werden.
- Die Pinsa in den Korb legen und schließen.
- Bei 200°C für 5 Minuten backen, dabei den Bräunungsgrad kontrollieren.
In wenigen Minuten hast du eine perfekt knusprige, luftige und goldbraune Pinsa!